Pflegegrad-Rechner


0 von 13 Fragen beantwortet

Unruhe

nie oder
sehr selten Unterstützung
1-3 mal
Unterstützung
in 14 Tagen
mind. 2 mal
Unterstützung
wöchentlich
täglich
Unterstützung

3.1
Rastlosigkeit & Desorientierung

Wenn die Person z. B. scheinbar ziellos umhergeht oder rastlos ist.

3.2
Nächtliche Unruhe

Wenn die Person z. B. nachts umherirrt oder Unruhephasen hat.

Aggressionen & Abwehr

nie oder
sehr selten Unterstützung
1-3 mal
Unterstützung
in 14 Tagen
mind. 2 mal
Unterstützung
wöchentlich
täglich
Unterstützung

3.3
Autoaggressives Verhalten

Wenn sich die Person z. B. selbst verletzt oder ungenießbare Substanzen zu sich nimmt.

3.4
Beschädigung von Gegenständen

Wenn die Person z. B. nach Gegenständen schlägt oder sie zerstört.

3.5
Aggressionen gegenüber anderen Menschen

Wenn die Person z. B. andere Menschen schlägt oder versucht sie zu verletzen.

3.6
Verbale Aggressionen

Wenn die Person z. B. andere Menschen beschimpft oder bedroht.

3.7
Vokale Auffälligkeiten

Wenn die Person z. B. scheinbar grundlos Laute von sich gibt oder Sätze wiederholt.

3.8
Ablehnung von Unterstützung

Wenn die Person Unterstützung (z. B. bei der Körperpflege) abwehrt.

Psychische Herausforderungen

nie oder
sehr selten Unterstützung
1-3 mal
Unterstützung
in 14 Tagen
mind. 2 mal
Unterstützung
wöchentlich
täglich
Unterstützung

3.9
Wahnvorstellungen

Wenn die Person z. B. glaubt, mit Verstorbenen zu sprechen oder bestohlen zu werden.

3.10
Ängste

Wenn die Person große Ängste hat.

3.11
Antriebslosigkeit bei depressiver Stimmung

Wenn die Person depressiv und antriebslos ist.

Inadäquates Verhalten

nie oder
sehr selten Unterstützung
1-3 mal
Unterstützung
in 14 Tagen
mind. 2 mal
Unterstützung
wöchentlich
täglich
Unterstützung

3.12
Sozial unangebrachtes Verhalten

Wenn sich die Person unangebracht verhält, z. B. durch Distanzlosigkeit oder Annäherungsversuche.

3.13
Pflegerelevantes, unpassendes Verhalten

Wenn das Verhalten der Person die Pflege erschwert, z. B. Dinge verstecken oder in der Wohnung urinieren.
Der Pflegegrad-Rechner ist ein kostenloser Service des Verbund Pflegehilfe. Ihr Ergebnis erhalten Sie nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im letzten Schritt. Melden Sie sich dazu einfach zu unserem kostenlosen Newsletter mit wertvollen Tipps zur Pflege und aktuellen Hinweisen zu Zuschüssen und Gesetzesänderungen an. Die Ergebnis-Datei können Sie anschließend kostenlos herunterladen und ideal zur Vorbereitung des MD-Besuchs (ehemals MDK) oder MEDICPROOF-Besuchs nutzen.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig: Wir speichern keine Angaben bzgl. der Pflegegrad-Berechnung. Ihre Angaben werden in Ihrem Browser für 7 Tage zwischengespeichert. Danach stehen die Angaben nicht mehr zur Verfügung. Nach Abschluss des Pflegegrad-Rechners verarbeiten wir Ihre Angaben zur Berechnung des Pflegegrads und um Ihnen das entsprechende Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus erfolgt keine Speicherung der Angaben oder des Ergebnisses in unseren Systemen.

Der Pflegegrad-Rechner bildet die Berechnung des Pflegegrads für Erwachsene in Deutschland ab. 2017 wurde in Deutschland das alte System der drei Pflegestufen durch das neue Modell der fünf Pflegegrade abgelöst.