Die Stadt Weyerbusch - Ein bestens geeigneter Standort für den Lebensabend
Der Ort Weyerbusch in Rheinland-Pfalz bietet auf einer Fläche von insgesamt 4,22 km² vielerlei Möglichkeiten an, um auch im Alter am Stadtleben teilnehmen zu können. Insgesamt leben 1.372 Bewohner in dem Ort. Mit dem üppigen kulturellen Angebot in Weyerbusch, welches etwa Kirchen, einer Universität, zahlreiche Parks und selbstredend vielzählige Gastlokale beinhaltet, ist es absolut nicht verwunderlich, dass jeder hier ansässige Mensch oder Reisende, ob Groß oder Klein, nur würdigende Worte für diese Ortschaft findet. Wer keine Lust hat zu Hause zu kochen, findet in Weyerbusch eine Masse an Gaststätten. Doch bei der Selektion des geeigneten Gastlokals ist guter Rat oftmals teuer. Für vortreffliche Speisen und selbstverständlich ebenfalls zuvorkommende Angestellte, sei hier als erstes die Speisewirtschaft "Jagdhütte" angeraten, welches unter den Bürgern von Weyerbusch große Beliebtheit genießt. Sei es zur Mittagszeit oder für einen tollen Abend mit dem Freundeskreis oder Bekannten, mit der herrlichen Palette an günstigen Drinks und Happen, ist das Kaffeehaus "Kurparkcafé Herchen" ständig einen Abstecher wert. Die besonders netten Mitarbeiter freuen sich bereits darauf Sie bedienen zu können.
Seniorenstifte als optimale Lösung bei Pflegebedürftigkeit
Mit all ihren Vorzügen und netten Pflegeangeboten, ist die Ortschaft Weyerbusch ein optimaler Ort für das Alter. Ein Pflegeheim bietet allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes Zuhause mit einer kompetenten medizinischen und pflegerischen Betreuung. Hierbei wird ebenfalls auf ein ausgewogenes Angebot der Freizeitgestaltung geachtet. Oft entstehen in Pflegeeinrichtungen nochmals völlig neue Freundschaften, sodass keine Einsamkeit entstehen kann. Die für die Aufnahme in ein Pflegeheim nötige Zuordnung zu einer Pflegestufe, muss von den Senioren selbst oder den Verwandten bei dem MDK beantragt werden.
Fachkundige und höfliche Beratung durch die Pflegehilfe
Weyerbusch bietet Senioren nunmehr ein Pflegeheime an, die ein neues gepflegtes Zuhause suchen. Es versteht sich von selbst, dass es in der Gegend auch ein vielfältiges Angebot alternativer Pflegeformen wie z.B. Tagespflege oder Kurzzeitpflege gibt. Freie Betreiber, sprich soziale Wohlfahrtsorganisationen, wie beispielshalber die AWO, werden vom Bund subventioniert und dürfen anders als private Träger, wie zum Beispiel ProCurand, keinen Gewinn erwirtschaften. Das Gleiche gilt selbstredend für öffentlich-rechtliche Träger, wie beispielsweise Städte oder Länder, welche generell einer Behörde untergeordnet sind. Beruhend auf der vom MDK ermittelten Pflegestufe, können pflegebedürftige Rentner bei der Bezahlung eines Platzes in einem Pflegeheim von der Pflegekasse unterstützt werden. So verschieden wie die altersbedingten Erkrankungen von pflegebedürftigen Senioren, sind auch die entsprechenden Spezialisierungen der Pflegeheime. So finden Sie auf den Seiten der Pflegehilfe die für Sie richtige Einrichtung ganz in Ihrer Nachbarschaft. Wer bei der Wahl der optimalen Pflegeeinrichtung unentschlossen ist, erreicht unter der Nummer [[Hotline]] jederzeit einen qualifizierten Ratgeber der Pflegehilfe, der oder die Ihnen bei jeglichen Anfragen unter die Arme greift. Dabei ist es ganz egal ob Sie Fragen zu Pflegeheimen, Seniorenheimen oder Seniorenresidenzen haben.