Westenviertel in Regensburg - Ein einladender Standort für Pflegebedürftige
Ein spezielles Merkmal des Stadtbezirks Westenviertel der Stadt Regensburg, ist das ausgesprochen breite Angebot an ansprechenden Appartements, Clubs, Restaurants, Grünanlagen und Märkten. Durch die Mentalität und Lebensart bietet Westenviertel in Regensburg allen seinen Besuchern außergewöhnlich viele Abwechslungsmöglichkeiten und erfreut sich daher auch bei seiner Bevölkerung großer Beliebtheit. Das Krankenhaus "Evangelisches Krankenhaus" in Westenviertel ist sehr modern und eines von den Spitälern in dem sofort alle ärztlichen Nöte behandelt werden. Das Wohlbefinden sämtlicher einheimischen Bürger und selbstverständlich auch von allen Urlaubern wird gewährleistet. Wer besonders gern weggeht, um sich beispielsweise mit Freunden oder dem Bekanntenkreis zusammenzusetzen, dem empfehlen sich in Westenviertel eine Palette von gemütlichen Cafés. So ist beispielshalber das "Cafe unter den Linden" ein guter Treffpunkt.
Seniorenzentrum - Angenehm leben im Lebensabend
Wenn man vielen der hier residierenden Senioren glauben schenkt, dann ist der Bezirk Westenviertel, welcher Stützpunkt zahlreicher Pflegedienstleister ist, wohl einer der schönsten Standorte, um den Lebensabend zu verleben. Den Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen werden in der Regel umfangreiche Tagesangebote wie z. B. Kaffeefahrten oder auch speziell auf ihre Gesundheit ausgerichtete Krankengymnastik angeboten. Für ältere Menschen bieten sich wenig Gelegenheiten, einen Kreis neuer Beziehungen aufzubauen. Hier bietet ein Altenheim zusätzlich zur regulären Pflege außerordentliche Möglichkeiten. Auch wenn dies nicht in jedem Altenheim der Fall ist, so ist eine Pflegestufe für einen Platz in der Masse der Einrichtungen in der Regel notwendig. Ob und welche Pflegestufe besteht wird nach Antragstellung, durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung festgestellt.
Mit der Pflegehilfe einen Pflegeplatz in einem Pflegeheim finden
Westenviertel bietet älteren Mitmenschen nunmehr zehn Pflegeheime an, die ein neues beschauliches Zuhause suchen. Es versteht sich von selbst, dass es in der Gegend auch ein vielfältiges Angebot alternativer Pflegeformen wie z.B. palliative Pflege oder Verhinderungspflege gibt. Außer den öffentlich-rechtlichen Trägern wie beispielshalber Gemeinden oder Landkreise und privatrechtlichen Trägern wie beispielsweise Pro Seniore, bestehen in der Republik auch freie Träger von Pflegeheimen . Zu den freien Trägern zählt man unter anderem karitative Organisationen, wie zum Beispiel die Arbeiterwohlfahrt und ebenso kirchliche Vertreter wie beispielshalber die Caritas. Für den Umzug in ein Pflegeheim und die dementsprechende Hilfestellung durch die Pflegeversicherung, ist eine Feststellung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung unumgänglich. Um vor allem Patienten, die beispielshalber an Multiple Sklerose erkrankt sind, ein gutes Wohngefühl zu geben, widmet sich selbstredend auch das versierte Pflegepersonal in den Pflegeheimen unterstützend allen Pflegebedürftigen. Ein Pflegeheim oder ein Seniorenpflegeheim oder ein Seniorenwohnen zu finden ist aufwendig und problematisch. Wir sind Ihr Partner, und unterstützen sie gern bei allen entstehenden Angelegenheiten.