Der Stadtbezirk Süd ist ein Wahrzeichen der Stadt Jena
Süd ist ein überaus angenehmer Stadtteil in dem Ort Jena, in welchem diverse Pflegeheime und Anbieter anderer Formen der Pflege angesiedelt sind. Dank der Vorzüge ist Süd bei Bewohnern und selbstverständlich auch bei Gästen populär. Es gibt viele überaus gute Gründe, das Café "Cafe Stilbruch" aufzusuchen, falls das man in Süd zu Besuch sein sollte. Vor allem sind es die köstlichen kleinen Happen und Getränke, die entgegenkommenden Kellner, die erschwinglichen Preise und das lockere Klima, welche dieses Bistro zu etwas Besonderem. "Jena-Lobeda" sei an dieser Stelle als eine der zahlreichen besonderen Attraktionen aufgeführt, welche Süd seinen Besuchern und Einheimischen zu offerieren hat.
Eine Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege in Süd unterstützt Sie bis zu 4 Wochen im Kalenderjahr
Mit diversen Pflegedienstleistern heißt der Stadtteil Süd Pflegebedürftige willkommen, hier ihren Lebensherbst zu verleben. Für eine Kurzzeitpflege bezahlt die Pflegekasse jährlich einen Maximalbetrag von 1.550 €. Jedoch ist dafür vonnöten, dass häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht, um den gegenwärtigen Pflegebedarf zu decken, weil die Kurzzeitpflege gegenüber teilstationärer Betreuung untergeordnet ist. Eine Verhinderungspflege kann durch unterschiedlichste Menschen ausgeführt werden. So zum Beispiel durch Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder auch ambulante Pflegedienste. Während Pflegebedürftigen im Jahr 1.550 € vonseiten der Pflegekasse zustehen, ist zu berücksichtigen, dass eine Finanzierung dieser frühestens nach mindestens einem halben Jahr der Pflege möglich ist. Wer nicht durchgehend auf die Verhinderungspflege angewiesen sein sollte, demjenigen steht es offen, diese beispielsweise lediglich wenige Stunden in der Woche zu nutzen, sofern es in der Summe am Jahresende nicht mehr als 28 Kalendertage werden.
Ohne Mühe eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege finden - Unsere zuvorkommenden Mitarbeiter assistieren Ihnen
Die Nachfrage nach Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege, ist dieser Tage auch in Süd und in der Region größer geworden. Folglich bestehen in dieser Region vier fachmännische Pflegedienstleister. Was es wesentliches über Betreiber von Pflegeeinrichtungen zu wissen gibt, sind primär die Kontraste bezüglich der Grundstrukturen zwischen staatlichen (Gemeinden oder Länder), privatrechtlichen (Vitanas) und freien Trägern (die Arbeiterwohlfahrt). Staatliche Träger sind normalerweise einer Behörde unterstellt, während freie Betreiber zum Beispiel soziale Stiftungen sind, welche vom Bund subventioniert werden. Ganz im Gegensatz dazu stehen privatrechtliche Betreiber, wie etwa lokale oder auch große Betriebe, denen es genehmigt ist, Profit zu erwirtschaften. Da sich vor allem Menschen mit zum Beispiel Multiple Sklerose ausgesprochen wohlfühlen müssen, bemühen sich zahlreiche Pflegeeinrichtungen darum, dies zu gewährleisten. Alle Pflegebedürftigen können sich den verschiedensten Tätigkeiten widmen und erfahren durch das erfahrene Personal gute Förderung. Wir können Ihnen dank unserer jahrelangen Vermittlungserfahrung bei der Suche nach Verhinderungspflege, Seniorenpflegeheimen oder Einrichtungen für Seniorenwohnen zur Seite stehen und unterstützen Sie gern bei allen eintretenden Anliegen.