Genießen Sie das charmante Klima im einladenden Stadtteil Stadtamhof in Regensburg
Zahlreiche Altenpflegeheime und Anbieter weiterer Formen der Betreuung sind in dem schönen Viertel Stadtamhof in Regensburg angesiedelt. Stadtamhof ist ein beliebter Stadtteil, was überwiegend an den verschiedenen Vorteilen liegt. Ein Besuch im Museum "Historisches Museum" lohnt sich für jeden, der seinen Horizont erweitern möchte. Sowohl ständige als auch wechselnde Ausstellungen ziehen regelmäßig viele Besucher an. Sämtliche möglichen Modeläden, Supermärkte, sowie Cafes, findet man im äußerst angenehmen Einkaufscenter "Silberne Gans" eng zusammen.
Kompetente Pflege für Rentner in Seniorenzentren
Mit einer Mehrzahl von Pflegeeinrichtungen und anderen Pflegeangeboten und seiner entspannten Atmosphäre ist der Stadtbezirk Stadtamhof in Regensburg gewiss ein besonders geeigneter Platz, um den Herbst des Lebens zu verleben. Für Betagte Personen, bei denen nur eine geringe Notwendigkeit für Betreuung besteht, ist ein Ortswechsel in ein Altenheim besonders ratsam. Altenheime bieten außer einer ziemlich heimischen und behüteten Umgebung, in der die Menschen gesellschaftlich mit anderen ihren Alltag verleben können, natürlich auch notwendige Dienste mittels qualifiziertem und überaus freundlichem Personal. Obwohl sich natürlich das gesamte Personal einer Einrichtung um das Wohl eines jeden Bewohners kümmert, erhalten die Senioren eine feste Bezugsperson, die sich besonders um die Wünsche desjenigen sorgt. Wer angesichts von krankheitsbedingten Beschwerden oder Behinderungen im hohen Alter, durch den MDK mindestens die Pflegestufe 1 bewilligt bekommen hat, hat prinzipiell einen Anspruch auf eine vollstationäre Pflege und auch die freie Wahl, hinsichtlich des Ortes und der Institution.
Einen bequemen Platz in einem Pflegeheim finden über die Pflegehilfe
Stadtamhof bietet nicht nur in zwei Pflegeheimen ein neues Zuhause für Senioren, sondern verfügt auch über individuell abgestimmte Pflegeprogramme wie z.B. palliative Pflege oder Verhinderungspflege. Die Träger von Pflegeheime unterteilt man im Allgemeinen in freie, öffentliche und private Anbieter. Zu den freien Trägern gehören unter anderem gemeinnützige Vereine oder Wohlfahrtsorganisationen wie zum Beispiel das DRK aber auch kirchliche Vertreter wie die Diakonie Deutschland. Als öffentliche Träger treten oft Landkreise oder Städte auf. Zu den privaten Trägern gehört zum Beispiel Pro Seniore. Mit der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellten Pflegestufe entscheidet sich auch, welcher Kostenbetrag von der Pflegekasse und der Krankenkasse übernommen wird. Einige Pflegeheime sichern vorrangig Pflegebedürftigen mit zum Beispiel Schizophrenie eine Atmosphäre, in der sie sich sehr wohlfühlen. Alle Bewohner können verschiedenen Aktivitäten nachgehen und werden selbstverständlich auch hierbei vom erfahrenen Personal motiviert. Dank der Kompetenz, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, wissen wir dass bei der Recherche nach geeigneten Pflegeheimen für Sie jede Menge Fragestellungen aufkeimen können. Seien Sie daher nicht scheu, sich mit uns in Verbindung zu setzen, denn unsere Ratgeber stehen Ihnen stets gern zur Seite.