Wenn fachmännische Pflegebetreuung in Bonn, dann im Stadtteil Oberkassel
Oberkassel in der Stadt Bonn ist Heimat von überaus netten Leuten, was angesichts des gemütlichen Flairs in diesem Stadtviertel kaum zu überraschen vermag. Kaum ein Ansässiger des Bezirks Oberkassel in Bonn kann sich vorstellen, woanders, ohne die abwechslungsreiche kulturelle Lebensart leben zu müssen. Als eine von diversen Apotheken in Oberkassel, verkauft die "Apotheke Hausdorffstraße" die gängigen freien und verschreibungspflichtigen Heilmittel, wie auch beispielshalber Nahrungsergänzungen und Pflegeprodukte. Es ist kaum zu glauben, wie viele Touristen diese ganz besondere Sehenswürdigkeit "Rheinnixe - Beueler Personenfähre" bestaunen und bewundern.
Lässt pflegebedürftige Menschen nicht im Stich - Eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Oberkassel
Falls es um einen reizenden Platz für den Herbst des Lebens geht, hat der Bezirk Oberkassel einen sehr guten Ruf, woran nicht zuletzt zahlreiche erstklassige Pflegedienstleister einen Anteil haben. Eine Kurzzeitpflege ist gegenüber teilstationärer Betreuung nachrangig, das bedeutet sie kann nur genutzt werden, für den Fall dass eine ambulante oder teilstationäre Pflege den bestehenden Pflegebedarf nicht decken kann. Die Leistungen von bis zu 1.550 Euro jährlich für die Verhinderungspflege, können innerhalb des Pflegezeitraums bedarfsgerecht aufgeteilt werden. Aufgrund von mangelnder Informationen, nehmen vielzählige pflegende Familienmitglieder die Option der Kurzzeit- und Verhinderungspflege gar nicht wahr. So waren es in Deutschland etwa von 1,6 Millionen Verwandten lediglich 16.500 bei Kurzzeitpflege und bei Verhinderungspflege lediglich rund 34.000, die im Jahre 2010 ein Anrecht zur Geltung gebracht haben.
Mit qualifizierten Beratern eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege finden, dank der Pflegehilfe
Aktuell ein Anbieter für Kurzzeitpflege beziehungsweise Verhinderungspflege gibt es in Oberkassel und in der Region, weil immer mehr Pflegebedürftige ihren Anspruch auf temporäre Pflegeversorgung zur Geltung bringen. Die Träger von Pflegeeinrichtungen unterteilt man im Allgemeinen in freie, öffentliche und privatgewerbliche Anbieter. Zu den freien Trägern gehören unter anderem gemeinnützige Vereine oder Wohlfahrtsorganisationen wie unter anderem das DRK aber auch kirchliche Vertreter wie die Diakonie Deutschland. Als öffentliche Träger treten in der Regel Bundesländer oder Städte auf. Zu den privaten Trägern gehört zum Beispiel Pro Seniore. Auch wer auf der Suche nach einem Dienstleister für Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege mit passender Betreuung für Angehörige mit ganz speziellen Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz ist, findet auf den Seiten der Pflegehilfe ein reichhaltiges Angebot. Seit Jahren unterstützen wir tatkräftig Pflegebedürftige bei allen Problemen, die bei der Suche nach einem passenden Platz in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung, einem Seniorenpflegeheim oder einer Seniorenresidenz auftreten können und helfen in gemeinsamen Gesprächen, wenn es darum geht, diese schnellstens aus dem Wege zu räumen.