Der Stadtbezirk Goldgrube ist das Aushängeschild der Stadt Koblenz
Die Wahlheimat vieler Senioren in Koblenz, welche sich dafür entschieden haben, an diesem Ort den Lebensherbst zu verleben, ist das Viertel Goldgrube. Durch die Mentalität und Lebensart bietet Goldgrube in Koblenz allen seinen Gästen außergewöhnlich viele Abwechslungsmöglichkeiten und erfreut sich daher auch bei seinen Bürgern großer Beliebtheit. Im schönen Theater "Theater der Stadt" in Goldgrube haben Schauspielliebhaber mehrfach Tag für Tag auf diversen Theaterbühnen die Möglichkeit, ständig wieder neue Bühnenstücke zu schauen. Für sämtliche Anwohner und Reisende gibt es auch vielzählige Grünanlagen, die dazu willkommen heißen, sich vom ermüdenden Alltag zu regenerieren.
Sorgenfrei am Lebensabend leben in einem Seniorenheim
Auf der Suche nach Pflegeangeboten in der Umgebung führt kein Weg am großartigen Bezirk Goldgrube vorbei, der mit mehreren Pflegeeinrichtungen und anderen Pflegeangeboten in geeigneter Atmosphäre dazu einlädt, hier den Abend des Lebens zu verleben. Durch den sehr persönlichen und familiären Charakter geben Pflegeheime ihren Bewohnerinnen und Bewohnern schon nach kurzer Zeit ein Gefühl der Geborgenheit. Hierzu gehören unter anderem umfassende Angebote der Freizeitgestaltung, die auch gemeinsam genutzt werden können. Um Senioren außerhalb der Pflege Lösungen bei den alltäglichen Problemen zu bieten, sind Altenheime die beste Lösung, wobei hier die Möglichkeit des Kennenlernens von neuen Bekanntschaften besteht. Um in ein Altenheim aufgenommen zu werden, sollte eine Notwendigkeit der ständigen Versorgung vorliegen. Dies ist zum Beispiel der Fall wenn der Pflegesuchende sich nicht mehr selbstständig versorgen oder pflegen kann.
Warum lange suchen, die Pflegehilfe hilft Ihnen
Nunmehr ein moderne Pflegeheime bieten Pflegesuchenden, die nicht mehr in ihrem gewohnten Umfeld leben können oder wollen, mit hohem Komfort und vielen Serviceangeboten ein neues Heim. Darüber hinaus gibt es aber auch etliche Angebote für alternative Pflegeformen wie z.B. Nachtpflege oder Verhinderungspflege. Bei den Trägern von Pflegeheimen wird in Deutschland grundsätzlich zwischen öffentlich-rechtlichen wie beispielshalber Gemeinden oder Landkreise, privaten wie etwa Pro Seniore, oder ebenso freien Trägern wie beispielsweise gemeinnützige Organisationen (das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt), differenziert. Kirchliche Vertreter, wie zum Beispiel die Johanniter, gehören dabei zu den freien Trägern. Bei dem MDK kann durch den pflegebedürftigen Senioren eigenständig oder durch Familienmitglieder eine Pflegestufe in Antrag gestellt werden. Geldliche Hilfeleistung durch die Pflegeversicherung oder Krankenversicherung hängt davon ab, ob mindestens Pflegestufe 1 besteht. Die verschiedenen Pflegeheime sind mitunter auf bestimmte Krankheitsbilder wie z. B. Demenz oder Multiple Sklerose spezialisiert. Um ein Pflegeheim, ein Seniorenheim oder ein Seniorenzentrum zu finden, gilt es viele Einzelheiten zu berücksichtigen. Da das für die meisten Senioren nicht einfach zu durchblicken ist, gewährt die Pflegehilfe unter [[Hotline]] eine unentgeltliche Erstberatung.