Genießen Sie exzellente Lebensqualität im wunderschönen Stadtteil Gleschendorf in Scharbeutz
Das Stadtgebiet Gleschendorf in Scharbeutz besticht durch seine netten Einwohner, verschiedene Angebote an Freizeitmöglichkeiten, sowie zahlreiche Parkanlagen. Gleschendorf ist bei sämtlichen Einheimischen und auch Gästen beliebt, was vorwiegend an vielen Vorzügen liegt, die dieser Stadtteil zu bieten hat. Wer mit Vorliebe ausgeht, um sich zum Beispiel mit dem Freundeskreis oder Bekannten zusammenzusetzen, demjenigen empfehlen sich in Gleschendorf eine Menge von netten Bistros. So ist beispielsweise das "Strand-Cafe Haffkrugs" ein sehr guter Treffpunkt. Ob modische Locken oder ein schicker Kurzhaarschnitt, der Friseursalon "Klinck der Friseur" in Gleschendorf weiß immer die beste Lösung für einen Jeden seiner Besucher.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Pflegende Angehörige überfordert? Kurzzeit- oder Verhinderungspflege!
Da der Bezirk Gleschendorf ein bekanntes Aushängeschild der Stadt Scharbeutz ist, wurden nach und nach mehrere Pflegeeinrichtungen ins Leben gerufen, welche sich exzellent um die älteren Generationen bemühen. Bei zeitweiser Verschlimmerung des gesundheitlichen Zustands von Pflegebedürftigen, ist eine Kurzzeitpflege als Leistung der Pflegekasse auf jeden Fall vorteilhaft. Die Höchstsumme welchen diese pro Kalenderjahr für Kurzzeitpflege zahlt, summiert sich auf 1.550 €. Zu berücksichtigen gilt es dabei weiter, dass während der Beanspruchung einer Kurzzeitpflege keinerlei Rentenversicherungsabgaben für die gewöhnlich pflegende Person abzugeben sind. Pflegebedürftigen Menschen steht jährlich, für einen maximalen Zeitrahmen von 4 Wochen, ein Geldbetrag von 1.550 € von der Pflegekasse für eine Verhinderungspflege zu. Auskünfte und Antragspapiere für die Verhinderungspflege können pflegende Familienangehörige bei der Pflegeversicherung, sprich der zuständigen Krankenversicherung, erhalten. Im Anschluss an die Kurzzeitpflege bietet sich die Gelegenheit, das Anrecht auf eine Verhinderungspflege geltend zu machen, sollte weiter Notwendigkeit an stellvertretende Betreuung bestehen. Es ist also nach Erschöpfung der Geldleistungen für die Kurzzeitpflege, eine Verbindung der zwei Pflegeformen denkbar, bei der die Pflegekasse zumindest noch für die Kosten der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Hilfe zahlt.
Lassen Sie sich auf der Suche nach einer Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege von der Pflegehilfe beraten
für den Fall dass Pflegebedürftige Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege brauchen, bietet sich in Gleschendorf die Möglichkeit, zwischen ein kompetenten Anbietern zu entscheiden. Einrichtungen für Kurzzeitpflege stehen in der Republik im Allgemeinen in staatlicher, privater oder freier Trägerschaft. Zu den öffentlichen gehören hierbei beispielsweise Städte oder Bundesländer, zu den privaten etwa Vitanas und zu den freien Trägern zählt man etwa gemeinnützige Vereine (das DRK, die Arbeiterwohlfahrt), wie auch auch kirchliche Träger wie beispielsweise die Caritas. Das Augenmerk bei einigen Einrichtungen für Kurzzeitpflege liegt vorrangig bei der Sicherstellung einer "Wohlfühlatmosphäre" für Pflegebedürftigen mit zum Beispiel einer Multiple Sklerose. Für das kompetente Pflegepersonal ist die Unterstützung der Bewohner bei deren verschiedensten Beschäftigungen eine Selbstverständlichkeit. Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, ein Seniorenpflegeheim oder ein Seniorenzentrum zu finden, bedarf grundsätzlich einiger Zeitaufwendungen und Anstrengungen. Wir sind seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig und können Sie daher außerordentlich gut unterstützen.