Wir empfehlen die einmalige Stadt Gelsenkirchen
Die Ortschaft Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtfläche von 104,94 km² und 256.652 Bürgern bietet verschiedenste kulturelle Einrichtungen, die es zu besuchen gilt. Die überaus weltoffenen Einheimischen, diverse Sehenswürdigkeiten, die erstaunliche Selektion an kulturellen Angeboten und natürlich nicht zuletzt das kulturelle Spektrum, verleihen der Stadt Gelsenkirchen ihre Schönheit. Das bestens organisierte Einkaufszentrum "ProBiomarkt" in der Stadt Gelsenkirchen ist es wert, zu jeder Zeit einen Abstecher für einen bequemen Einkaufsbummel von Gaumenfreuden, Kleidungsstücken, elektronischen Geräten zu nutzen. Wer gern Grünflächen dazu benutzt, um spazieren zu gehen, zu joggen oder sich schlicht und einfach nur regenerieren möchte, derjenige entdeckt in Gelsenkirchen vielzählige Grünflächen, wie beispielshalber den "Revierpark Nienhausen".
Betreutes Wohnen - Erstklassig verpflegt im Alter
Die Pflegeangebote in Gelsenkirchen eignen sich, angesichts der zahlreichen Qualitäten der Ortschaft, ideal für Pflegebedürftige, um den Lebensabend zu genießen. Außer dem Betreuten Wohnen als Alternative zum Pflegewohnheim, existiert selbstredend ebenfalls das Betreute Wohnen als "Wohnung mit zusätzlichem Service", speziell für alte Menschen, die noch gesund und aktiv sind. Weil Einrichtungen, die Betreutes Wohnen anbieten, in ihren Angeboten enorm differieren können, ist es ausgesprochen sinnvoll, viele Wohneinrichtungen miteinander zu vergleichen, um exakt den Platz zu finden, der den persönlichen Ambitionen am ehesten genügt. Das Betreute Wohnen klärt die erforderlichen Betreuungsdienste und Kosten für Rentner generell über zwei Verträge, also den Mietvertrag mit dem Hausbesitzer und einem Betreuungskontrakt, welcher regelt inwieweit für welchen monatlichen Pauschalbetrag, welche Betreuungsdienste seitens des hier ansässigen Pflegedienstes vollbracht werden.
Betreutes Wohnen? Die Pflegehilfe unterstützt Sie bei der Suche!
Einen ersten Überblick, über das Angebot von insgesamt zwei verschiedenen Wohngemeinschaften für Seniorenwohnen in der Region um Gelsenkirchen, können Sie sich auf unseren Seiten verschaffen. Kaltmiete und Nebenkosten müssen im Betreuten Wohnen in jedem Fall persönlich bezahlt werden, wohingegen erforderliche Versorgungsleistungen von der Pflegekasse subventioniert werden können, sollte der Medizinische Dienst der Krankenversicherung eine Pflegestufe festlegen. Prinzipiell ist jedoch keine Pflegestufe für die Nutzung dieser Form der Pflege nötig. Unter der Nummer [[Hotline]] erhalten Sie eine unentgeltliche Beratung zur Thematik Betreutes Wohnen, bei der Ihnen die Berater der Pflegehilfe jederzeit herzlich und fachkundig alle Fragestellungen beantworten.