Die Stadt Fichtenwalde heißt Sie mit vielen verschiedenen Vorteilen willkommen
Die Stadt Fichtenwalde in Brandenburg bietet auf einer Gesamtfläche von 6,60 Quadratkilometern seinen 2.734 Bewohnern vielerlei Angebote. Schöne Gaststätten und Cafes laden zum Verweilen und Treffen mit Freunden oder Bekannten ein. Wer großen Wert auf kulturellen Reichtum, nette Einheimische, und exzellente Angebote an Freizeitmöglichkeiten legt, demjenigen sei die bemerkenswerte Ortschaft Fichtenwalde nahegelegt. An diesem Ort gibt es alles, was das Herz begehrt. Für alle hier einheimischen Menschen und Gäste bestehen auch vielzählige Grünanlagen, welche dazu willkommen heißen, sich vom anstrengenden Alltag auszuruhen. In Fichtenwalde kann man die Freizeit unter anderem damit verbringen, Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise "Bergmann & Franz Badausstellung" zu bestaunen.
Ein neues Zuhause finden mit Betreutem Wohnen
Fichtenwalde bietet mit seinen vielen Vorzügen allen Erholungsbedürftigen Ruhe und Entspannung, und ist deshalb optimal gut geeignet um dort den Herbst seines Lebens zu verbringen. Betreutes Wohnen ist speziell für Rentner zweckdienlich, bei welchen nicht zu vermuten ist, dass in nächster Zeit ein Erfordernis für eine intensive Versorgung vorliegt. Im Gegensatz zu Pflegeheimen unterliegt das Betreute Wohnen nicht dem Heimrecht, weshalb für eine Unterkunft in eine solche Einrichtung keine Einstufung in eine Pflegestufe durch den MDK notwendig ist. Bei Konflikten unter den Bewohnern, oder mit den Betreuern, werden in Seniorenresidenzen im Normalfall Konfliktberatungen durchgeführt.
Zusammen mit der Pflegehilfe geschwind und mit Leichtigkeit ins Betreute Wohnen
Sollten Sie in Fichtenwalde einen freien Platz in einer Seniorenwohnanlage, für sich oder ein Familienmitglied benötigen, werden Sie sicher zügig fündig. Bei unerwartet entstehender Pflegebedürftigkeit, ist schnelles Agieren vonnöten und eine Zahl von insgesamt ein Einrichtungen in der Umgebung erleichtern folglich die Suche. Generell müssen die Kunden persönlich die Unkosten für Betreutes Wohnen bezahlen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit der Beantragung von Wohngeld, oder "Grundsicherung im Alter" beim Amt, sollten sie dazu finanziell nicht im Stande sein. Sie haben den Entschluss gefasst, ins Betreute Wohnen zu ziehen? Gemeinsam mit unseren kompetenten Mitarbeitern finden Sie eine entsprechende Wohnanlage in Ihrer Nachbarschaft.