Ellscheid - Gut für das Verbringen des Lebensabends
Um kulturelle Wünsche zu erfüllen, bietet die Stadt Ellscheid in Rheinland-Pfalz ihren 269 Bewohnern auf einer Fläche von insgesamt 5,21 Quadratkilometern viele Möglichkeiten. Auch Sehenswürdigkeiten historischer Art sind vorhanden und sorgen für genügend Abwechslung. Fragt man die Einwohner, so wird ersichtlich, dass die Stadt Ellscheid mit Sicherheit zu den reizvollsten des Landes zählt. Auch vielzählige Reisende kommen zu jeder Jahreszeit in diese Stadt, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, oder das erstaunliche Freizeitangebot der Ortschaft zu nutzen. Einiges zu bestaunen gibt es in Ellscheid auch für Museumsfreunde. So ist etwa das "Heimweberei-Museum Schalkenmehren" durchgehend einen Besuch wert. Sollten die an dieser Stelle angeführten Details, zur Region und den Angeboten, nicht ausreichen, steht auf der allgemeinen Homepage www.ellscheid.de alles weiterführende zum Nachlesen bereit.
Seniorenheime - Der geeignete Ort für den Lebensabend
Die Stadt ist angesichts ihres charmanten Flairs, als optimaler Wohnort für ältere Menschen schwerlich zu übertreffen. In einem Pflegeheim finden die Bewohnerinnen und Bewohner ein beschauliches Zuhause in völliger Sicherheit. Eine komplette pflegerische Betreuung und individuelle Hilfe ist sichergestellt. Die Freizeitgestaltung ist durch vielseitige Angebote gegeben. Hierzu gehört u.a. auch Krankengymnastik. Altenheime sind grundlegend bemüht, allen Senioren außer der allgemeinen Pflege auch ihre Unterstützung auf der Suche nach neuen Freunden anzubieten. Grundlage für die Unterbringung in einem Pflegeheim, ist die Zuordnung der betroffenen Person, in wenigstens Pflegestufe 1. Dies erfolgt über den MDK.
Mit der Pflegehilfe leicht einen Pflegeplatz in einem Pflegeheim finden
Die Pflege von altersschwachen Senioren ist heute eine durchaus benötigte Dienstleistung. Deswegen gibt es auf unserem Portal zwei Pflegeheime in Ellscheid, wobei etliche der Einrichtungen selbstverständlich auch spezielle Pflegeformen wie z.B. palliative Pflege oder Verhinderungspflege bieten. Die Träger von Pflegeheime unterteilt man im Allgemeinen in freie, öffentliche und privatgewerbliche Anbieter. Zu den freien Trägern gehören unter anderem gemeinnützige Vereine oder Wohlfahrtsorganisationen wie zum Beispiel das DRK aber auch kirchliche Vertreter wie die Caritas. Als öffentliche Träger treten oft Landkreise oder Gemeinden auf. Zu den privaten Trägern gehört zum Beispiel ProCurand. Für den Fall, dass eine Unumgänglichkeit für die Aufnahme in einem Pflegeheim durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bestätigt wird, ist auch für monetäre Unterstützung für die Pflegebedürftigen durch die Pflegekasse gesorgt. Um vorrangig Menschen, die beispielshalber an Demenz erkrankt sind, ein gutes Wohngefühl zu geben, widmet sich selbstverständlich auch das erfahrene Pflegepersonal in den Pflegeheimen fördernd allen Pflegebedürftigen. Eine gebührenfreie Erstberatung bekommen Sie unter der Telefonnummer [[Hotline]] bei der Pflegehilfe. Bei all den verschiedenen Kriterien, welche es bei der Recherche nach geeigneten Pflegeheimen oder Seniorenheimen einzukalkulieren gilt, sind unsere kundigen Berater die idealen Gesprächspartner.