Für pflegebedürftige Senioren ganz groß - Das idyllische Ebernhahn
Die Gemeinde Ebernhahn erstreckt sich insgesamt über ein Gebiet von 3,31 Quadratkilometern und verfügt über ausreichend Angebote, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben abwechslungsreich gestalten zu können. Insgesamt leben 1228 Einwohner in dem Ort. Die Bürger von Ebernhahn lieben ihren Heimatort für seine vielen Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant zu gestalten. Wunderschöne Parks bietet die Umgebung außerdem an, die zu erholsamen Spaziergängen einladen.
Eine Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege hilft wenn Sie überlastet sein sollten
Die schöne Ortschaft Ebernhahn ist ungemein bekannt als exzellenter Standort, um den Lebensabend zu verleben. Unterschiedliche Institutionen bieten eine Kurzzeitpflege an. So beispielshalber besondere Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Pflegewohnungen welche von der Sozialstation arrangiert wurden, oder auch von Altenheimen, die Gästebetten für eine Kurzzeitpflege zur Verfügung stellen. Die Aufwendungen für Kost und Logis, für den Zeitraum einer Kurzzeitpflege in einer dieser Institutionen, werden allerdings nicht von der Pflegekasse abgedeckt. Für maximal vier Wochen pro Kalenderjahr haben pflegebedürftige Menschen einen Anspruch auf eine Verhinderungspflege. Eben für diesen Zeitrahmen wird auch weiterhin Pflegegeld eingeräumt, allerdings einzig bis zur Hälfte der normalerweise geleisteten Zahlungen. Ferner besteht eine Abweichung, wenn die betreuende Person bis 2. Grades mit dem Pflegebedürftigen verwandt ist. Auszugleichen sind für diesen besonderen Fall einzig die dokumentierten Kosten. Wissenswert ist es nebenbei außerdem, dass der Maximalbetrag für die Kostendeckung einer Kurzzeitpflege durch die Pflegeversicherung, unabhängig von der bestehenden Pflegestufe von Pflegebedürftigen ist.
Finden Sie die bestmögliche Kurzzeit- und Verhinderungspflege dank der Pflegehilfe
In Ebernhahn gibt es für pflegebedürftige Menschen einige fachmännische Anbieter, welche bei Bedarf eine Kurzzeitpflege bzw. auch Verhinderungspflege durchführen können. Die Träger von Pflegeeinrichtungen unterteilt man im Allgemeinen in freie, öffentliche und privatgewerbliche Organisationen. Zu den freien Trägern gehören unter anderem gemeinnützige Vereine oder Wohlfahrtsorganisationen wie zum Beispiel die AWO aber auch kirchliche Vertreter wie die Caritas. Als öffentliche Träger treten in der Regel Landkreise oder Gemeinden auf. Zu den privaten Trägern gehört zum Beispiel ProCurand. Ein spezieller Kernpunkt dem man sich mit fachkundigem Personal, in mehreren Pflegeeinrichtungen zuwendet, ist die Pflege von Senioren mit altersbedingter Verwirrung. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen können wir für jeden Pflegebedürftigen bestens geeignete Einrichtungen für Kurzzeitpflege sowie Altenheime oder Seniorenzentren ausfindig machen und Sie bei sämtlichen aufkommenden Problemen bestens beraten und unterstützen.